Museum Prestegg
  • Home
  • Agenda
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellung
    • Dauerausstellung
    • Rückblick
  • Führungen & Rundgänge
  • Familien & Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Stadt-Detektive
  • Café & Apéros
    • Frühstück im Museum
  • Museum
    • Team >
      • Offene Stellen
    • Museumsverein
    • Statuten & Leitbild
    • Neue Rheintalische Lesebibliothek
    • Die Prestegg >
      • Trauzimmer
  • Ihr Besuch
    • Anreise & Kontakt
    • Eintritt & Öffnungszeiten
    • Barrierefreiheit
    • Raumvermietung
    • Hochzeiten
    • Benützung des Gartens
    • Leichte Sprache & UK >
      • Leichte Sprache
      • Unterstützte Kommunikation

Demnächst

Picture
2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Obwohl die Schweiz von direkten Kriegsfolgen verschont blieb, haben die Kriegsjahre bei den Menschen tiefe Spuren hinterlassen, im ganzen Land, aber ganz besonders in den Grenzregionen, so auch im St.Galler Rheintal. Der Krieg fand vor der Haustüre statt - in Sichtdistanz. Die Ausstellungen tragen dazu bei, das Wissen über den Zweiten Weltkrieg zu vertiefen und die Erinnerung an die Opfer dieses Krieges wachzuhalten. Sie regen zum Nachdenken über die Folgen von Krieg und Gewalt an und leisten einen Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben.
 
Erinnern. Lernen. Handeln.
Picture
31. August 2025 – 27. Januar 2027
  
Womit die Fenster verdunkeln? Wohin flüchten bei einem Einmarsch? Im St. Galler Rheintal lebte die Bevölkerung zwar kriegsverschont, doch der Schatten des Krieges war ein ständiger Begleiter.
Die Ausstellung lässt Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu Wort kommen; Fotografien und historische
Dokumente geben Einblicke in den Alltag der Rheintaler und Rheintalerinnen während der Kriegsjahre.
 
Gastkuratorinnen: Margit Bartl-Frank / Ursula Stadlmüller
Picture
31. August 2025 – 27. Januar 2027
 
Tausende von Jüdinnen und Juden, Oppositionellen, ehemalige Zwangsarbeitenden und Deserteuren versuchten zwischen 1938 und 1945 über den Rhein in die Schweiz zu fliehen. 

Die Ausstellung erzählt die Geschichten dieser Menschen sowie ihrer zurückgebliebenen Familien und zeigt die Reaktionen von Bevölkerung, Behörden sowie Fluchthelfenden im Rheintal und in anderen Grenzregionen der Schweiz.
 
Kuratiert vom Jüdischen Museum Hohenems: Barbara Thimm / Christina Nanz


Interview mit Sonja Arnold, Präsidentin des Museumsvereins Prestegg und Projektleiterin der Sonderausstellung

Links zu unseren Partner-Museen:
Jüdisches Museum Hohenems
Liechtensteinisches Landesmuseum
Picture
Gertrud, Leo und Reinhard Schneider pflügen im Zuge der Anbauschlacht mit Muskelkraft. Aufnahme in der Balanken östlich von Oberriet um 1942.
(Museum Oberriet, B 11.50/Inv.-Nr. 07.220)
Picture
Soldaten mit Maske vor der Prestegg.
(Gemeindearchiv Diepoldsau)

Kontakt

Museum Prestegg
Rabengasse 3
CH-9450 Altstätten
T +41 71 595 05 00
(Di 8-11 & 13-17 Uhr
Do 8-11 Uhr)
info@prestegg.ch
www.prestegg.ch

Öffnungszeiten

Mittwoch:      14-17 Uhr
Donnerstag: 14-17 Uhr
Freitag:          14-17 Uhr
Samstag:       10-17 Uhr
Sonntag:       10-17 Uhr

An folgenden Tagen sind Museum und Café Prestegg geschlossen:
1. Januar
Fasnachts-Sonntag
25. Dezember
31. Dezember

Die Museumsräume sind videoüberwacht.

Besten Dank fürs Verständnis!

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Museum Prestegg.
Anmelden

Spenden

Helfen Sie uns, Geschichte erlebbar zu machen.

Spendenkonto
Biene Bank im Rheintal
9450 Altstätten
IBAN: CH80 0698 0016 2018 4150 8
Vermerk: "Spende"

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!


Unterstützt durch:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
© 2022 Museum Prestegg
Impressum
Datenschutz
  • Home
  • Agenda
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellung
    • Dauerausstellung
    • Rückblick
  • Führungen & Rundgänge
  • Familien & Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Stadt-Detektive
  • Café & Apéros
    • Frühstück im Museum
  • Museum
    • Team >
      • Offene Stellen
    • Museumsverein
    • Statuten & Leitbild
    • Neue Rheintalische Lesebibliothek
    • Die Prestegg >
      • Trauzimmer
  • Ihr Besuch
    • Anreise & Kontakt
    • Eintritt & Öffnungszeiten
    • Barrierefreiheit
    • Raumvermietung
    • Hochzeiten
    • Benützung des Gartens
    • Leichte Sprache & UK >
      • Leichte Sprache
      • Unterstützte Kommunikation