Aktuelle Sonderausstellungen
Veranstaltungen
Samstag,
|
Reben-Wanderung in Altstätten
In einer geführten Wanderung spazieren die Teilnehmenden vom Musikhaus Chunrat über die Harztanne zum Forst. Unterwegs werden verschiedene Informationen zum Rebbau sowie über dessen Geschichte gegeben. Einen ersten Halt gibt es bei der neuen Drei-Linden-Schür des Weinguts Zünd, den zweiten Stopp im Torkel der Ortsgemeinde, wo auch das Pressen in früherer Zeit genauer erklärt wird. An beiden Orten wird ein Glas Wein offeriert. Treffpunkt: Haus Chunrat, Churerstrasse 51, 9450 Altstätten CHF 10 Anmeldung bis Donnerstag, 21. September, an info@prestegg.ch |
Sonntag,
|
Frühstück im Museum
Einmal im Monat, am Wochenende von 9 bis 11 Uhr, können Sie unsere regionalen Köstlichkeiten geniessen. Egal, ob Sie alleine, zu zweit, mit Freunden oder der ganzen Familie kommen, bei uns im Café Prestegg verwöhnen wir Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksangebot. Freuen Sie sich auf frischen Zopf, duftende Brötchen, knusprige Gipfel, eine Auswahl an Fleisch- und Käseplatten, zarten Lachs, Birchermüesli, traditionellen Ribel . . . lassen Sie sich überraschen. Als besonderes Highlight ist der Museumsbesuch nach dem Frühstück im Preis inbegriffen. Haben Sie spezielle Wünsche oder Fragen? Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen. CHF 35 (Erwachsene) Anmeldung: bis 20. September an ewa.horst@prestegg.ch oder 071 595 05 00 |
Freitag,
|
öffentlicher Stadtrundgang
Altstätten gehört zu den schönsten historischen Kleinstädten der Ostschweiz. Auf unseren Führungen erfahren Sie Wissenswertes über die historischen Bauten und erhalten Einblick in die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. CHF 10 Anmeldung: nicht nötig Treffpunkt: Museum Prestegg |
Samstag,
|
ORF Lange Nacht der Museen
Die diesjährigen Sonderausstellungen im Museum Prestegg informieren über den Umgang mit Rassismus, die Grossgrabung im Abri Unterkobel und den lokalen Weinanbau. Den Einblick in 1000 Jahre Rebbaugeschichte versüsst eine kleine Degustation. Programm Windlichter basteln 18 bis 22 Uhr Kinder basteln ein kleines Windlicht. Für die Unterstützung für Kinder mit einer Beeinträchtigung ist eine Mitarbeiterin der Heilpädagogischen Schule Heerbrugg vor Ort. Altstätter Wein – 1000 Jahre Rebbaugeschichte 19 und 21 Uhr Bei Kurzführungen durch die Sonderausstellung im Wappensaal mit anschliessender kleiner Degustation erfahren Sie Interessantes zum Rebbau in und um Altstätten. Das Café ist geöffnet. CHF 15 Weitere Infos: ![]()
Herzlichen Dank für die Unterstützung des Inklusions-Projektes "barrierefreie Kommunikation" an:
|
Sonntag,
|
Wie über Rassismus sprechen?
Referat von Dr. Nadia Baghdadi, Buchautorin Matinée und Finissage der Sonderausstellung "Wir und die anderen" Nicht nur rassistische Vorfälle vermögen die Gemüter zu erhitzen, auch antirassistische Initiativen bergen Zündstoff. Selbst Menschen mit ähnlichen Werten geraten bei einzelnen Themen und Situationen aneinander. Wie schlagen wir Brücken zwischen unterschiedlichen Interpretationen und Betroffenheiten? Wie bringen wir einen anderen Schwung in ungünstige Gesprächsdynamiken und Detaildiskussionen? CHF 10 Anmeldung: nicht nötig |
Sonntag,
|
Externe Veranstaltung
Musik und Mythologie Konzert im Göttersaal Michaela Loher (Widnau) und André Vitek (Balgach), beide Violine und Klavier, spielen Werke von Komponisten, die die griechische und römische Mythologie in ihrer Musik verarbeitet haben. Der Göttersaal im Museum Prestegg hat die beiden inspiriert, Parallelen zwischen Mythologie und Musik herzustellen. Michaela Loher hat in Winterthur und Zürich studiert, André Vitek in Wien und Innsbruck. Neben ihrer Tätigkeit als Instrumentallehrer und Chorleiter sind beide auch als Kirchenmusiker und Organisten tätig. Anmeldung: nicht nötig. Das Konzert findet im Göttersaal statt. Die Verantwortung für Inhalt und Durchführung liegt beim Veranstalter. |
Dienstag,
|
Hexenwahn und Hinrichtungen
Hexerei und Hexenprozesse gab es im 16. und 17. Jahrhundert auch in Altstätten. Am Beispiel von zwei wegen Hexerei hingerichteten Frauen lernen Sie am Abend der Walpurgisnacht die einzelnen Stationen eines Hexenprozesses kennen. CHF 10 Anmeldung: nicht nötig Treffpunkt: Museum Prestegg |
Mittwoch,
|
Ordentliche Mitgliederversammlung
Wir laden unsere Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2024 in den Göttersaal ein. Weitere Infos folgen. |