Öffnungszeiten Altstätter Fasnacht
Das Museum und Café Prestegg bleiben am Fasnachtssonntag, 19. Februar 2023, geschlossen. Von Mittwoch bis Samstag, 15.-18. Februar, haben wir wie gewohnt für Sie geöffnet. Wir danken fürs Verständnis!
Sonderausstellungen
Veranstaltungen und Ausstellungen
18. Januar
|
Alles fährt Ski!
Pulverschnee, Fausthandschuhe und Stemmbogen? Stockbetten, Discoabende und Früchteschalen-Tee? Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Skilager? Tauchen Sie mit uns ein in die Vergangenheit und werfen Sie einen Blick ins Skilager der Sekundarschule Berneck in Malbun. Der Stummfilm aus dem Jahr 1938 ist bis Mitte März bei uns zu sehen. |
8. bis 26. Februar
|
Demenz erleben
In 13 Alltagssituationen die Krankheit begreifen Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Sie und ihre Angehörigen müssen lernen, mit den Veränderungen, welche diese Krankheit nach sich zieht, fertig zu werden und ihr Leben entsprechend zu gestalten. Vom 8. bis 26. Februar kommt der Demenzsimulator in die Prestegg. Damit können Sie während unserer Öffnungszeiten in alltäglichen Situationen erleben, wie sich Demenz anfühlt und vor welchen Herausforderungen Betroffene stehen. Zwei Fachreferate am 12. und 22. Februar sowie eine Filmvorführung mit Gesprächsrunde am 17. Februar ergänzen die Ausstellung der etwas anderen Art. Während der Ausstellungsdauer können in der biblioRii Bibliothek Oberes Rheintal zum Thema passende Bücher und DVDs ausgeliehen werden. Sie finden die Medien im Eingangsbereich der Bibliothek. Details zum Rahmenprogramm finden Sie unten oder auf unserem Flyer: ![]()
Die Ausstellung wird mitverantwortet von der:
- evangelischen Kirchgemeinde Altstätten - der Seelsorgeeinheit Altstätten sowie unterstützt und fachlich begleitet von: - Memory Clinic Spital Altstätten - Hospizdienst Rheintal - Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland - Entlastungsdienst Rheintal - Verein treffpunkt - Haus VIVA - Spitex RhyCare Für Gruppen und Schulklassen können auf Anfrage auch Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Zurzeit sind folgende Termine frei: Montag, 6. Februar: 9-10 Uhr; 10-11 Uhr; 11-12 Uhr; 14-15 Uhr; 15-16 Uhr; 16-17 Uhr; 19-20 Uhr; 20-21 Uhr Dienstag, 7. Februar: 9-10 Uhr; 10-11 Uhr; 11-12 Uhr; 16-17 Uhr Donnerstag, 9. Februar: 19-20 Uhr; 20-21 Uhr; 21-22 Uhr Dienstag, 14. Februar: 9-10 Uhr; 10-11 Uhr; 11-12 Uhr Donnerstag, 23. Februar: 9-10 Uhr; 11-12 Uhr Freitag, 24. Februar: 20-21 Uhr; 21-22 Uhr Bitte beachten Sie, dass am Fasnachts-Sonntag, 19. Februar, das Museum und Café Prestegg geschlossen sind. |
Herzlichen Dank für die Unterstützung:
|
Samstag & Sonntag,
|
Kinder-Schminken
Endlich wieder Fasnacht! Kommt ins Café Prestegg und lasst euch als Tier, Clown oder Fabelwesen schminken. Den Durst könnt ihr nachher bei einem kostenlosen Glas Sirup stillen. Eure Eltern können inzwischen die Ausstellung "Demenz erleben" besuchen und in "Alles fährt Ski" einen Blick ins Skilager einer Sekundarklasse aus Berneck aus dem Jahr 1938 werfen. Da kommen sicher auch die eigenen Erinnerungen an die Skilager wieder hoch! Ort: Café Prestegg Preis: CHF 5 pro Kind (Schminken und Sirup) Anmeldung: bis 8. Februar an Ewa Horst, Leitung Café Prestegg ewa.horst@prestegg.ch oder 078 843 15 42 (WhatsApp) |
Sonntag,
|
Demenz - Was ist das?
Vernissage der Sonderausstellung "Demenz erleben" mit Vortrag von Dr. Anna Havran, Memory Clinic Spital Altstätten, über Wissenswertes zu Demenzformen, –Abklärung sowie Unterstützungsangebote im Rheintal. Im Anschluss gibt es einen kleinen Apéro. Ort: Göttersaal, Museum Prestegg Preis: Die Vernissage ist kostenlos. Anmeldung: nicht nötig. |
Mittwoch,
|
Demenz – und jetzt?!
Angela Schnelli, Präsidentin Alzheimer St.Gallen / beider Appenzell, erzählt in ihrem Vortrag über Herausforderungen für Betroffene und Angehörige. Der Demenzsimulator ist ab 18 Uhr geöffnet. Ort: Göttersaal, Museum Prestegg Preis: CHF 10 (Einritt Demenzsimulator ab 18 Uhr & Vortrag) Anmeldung: nicht nötig. |
Sonntag,
|
Laetare-Sonntag
Programm zum 4. Fastensonntag. Weitere Infos folgen. |
Donnerstag,
|
Mitgliederversammlung des Museumsverein Prestegg
Unsere Mitglieder werden per Post zur ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. |
März bis Oktober
|
Wir... und die anderen
Passend zur Woche gegen Rassismus (16.-26.03.2023) eröffnen wir im März die Ausstellung "Wir...und die anderen". Die Wanderausstellung des Musée de l’Homme in Paris entschlüsselt die Begriffe Vorurteil und Rassismus mithilfe verschiedener Wissenschaften (Geschichte, Anthropologie, Biologie, Soziologie, etc.). Für Oberstufenschüler wird ein passendes Vermittlungsangebot zur Verfügung stehen. Weitere Infos folgen. |
Freitag,
|
öffentlicher Stadtrundgang
Altstätten gehört zu den schönsten historischen Kleinstädten der Ostschweiz. Auf unseren Führungen erfahren Sie Wissenswertes über die historischen Bauten und erhalten Einblick in die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Preis: CHF 10 Anmeldung: nicht nötig |
Sonntag,
|
Hexenwahn und Hinrichtungen
Hexerei und Hexenprozesse gab es im 16. und 17. Jahrhundert auch in Altstätten. Am Beispiel von zwei wegen Hexerei hingerichteten Frauen lernen Sie am Abend der Walpurgisnacht die einzelnen Stationen eines Hexenprozesses kennen. Preis: CHF 10 Anmeldung: nicht nötig |
Sonntag,
|
Vernissage "725 Jahre Stadtrechte Altstätten"
Mit einer Auswahl an Stadtansichten von Altstätten eröffnen wir am Internationalen Museumstag eine kleine Ausstellung zum Stadtjubiläum Altstättens. Damit wird die "Neue Bilder-Galerie" eingeweiht, die jährlich wechselnd bespielt werden wird. |
Sonntag,
|
Vernissage: Archäologisches Fenster
Im aktuellen Archäologischen Fenster aus dem HVMSG wird die Grossgrabung des Abri Unterkobel thematisiert. Die Vernissage wird als archäologischer Aktionstag gestaltet. Das Archäologische Fenster bleibt bis April 2024 in der Prestegg. |
Freitag,
|
öffentlicher Stadtrundgang
Altstätten gehört zu den schönsten historischen Kleinstädten der Ostschweiz. Auf unseren Führungen erfahren Sie Wissenswertes über die historischen Bauten und erhalten Einblick in die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Preis: CHF 10 Anmeldung: nicht nötig |
Samstag,
|
Vernissage: Sonderausstellung Wein
Am 9. September 2023 wird in Altstätten ein grosses Weinfest gefeiert. Passend zu diesem Anlass eröffnen wir eine kleine Sonderausstellung. Weitere Infos folgen. |
Freitag,
|
öffentlicher Stadtrundgang
Altstätten gehört zu den schönsten historischen Kleinstädten der Ostschweiz. Auf unseren Führungen erfahren Sie Wissenswertes über die historischen Bauten und erhalten Einblick in die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Preis: CHF 10 Anmeldung: nicht nötig |
Dienstag,
|
Hexenwahn und Hinrichtungen
Hexerei und Hexenprozesse gab es im 16. und 17. Jahrhundert auch in Altstätten. Am Beispiel von zwei wegen Hexerei hingerichteten Frauen lernen Sie am Abend der Walpurgisnacht die einzelnen Stationen eines Hexenprozesses kennen. Preis: CHF 10 Anmeldung: nicht nötig |