Museum Prestegg
  • Home
  • Ihr Besuch
    • Anreise & Kontakt
    • Eintritt & Öffnungszeiten
    • Barrierefreiheit
    • Kindergeburtstag
    • Trauungen
    • Museumscafé
    • Apéro & Raumvermietung
    • Neue Rheintalische Lesebibliothek
  • Programm
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Vermittlungsangebot
    • Stadtrundgänge
    • Rückblick
  • Museum
    • Team
    • Museumsverein
    • Statuten & Leitbild
    • Zentrum für Geschichte und Kultur
    • Die Prestegg
    • Sammlung
    • Offene Stellen
    • Trauzimmer
  • Leichte Sprache & UK
    • Leichte Sprache
    • Unterstützte Kommunikation
Museum Prestegg | Rabengasse 3 | 9450 Altstätten | +41 71 595 05 00

Trauungen in der Prestegg

Das Trauzimmer: der Göttersaal
Die Trauungen finden im barocken Göttersaal im 2. Obergeschoss des Südflügels der Prestegg statt. Das beeindruckende Kuppelgemälde aus dem Jahr 1798 stellt einen antiken Götterhimmel dar und bildet einen ganz besonderen Rahmen für die Eheschliessungen.

Der Göttersaal ist rollstuhlgängig und über den Aufzug im Nordflügel erschlossen. Im Saal gibt es Sitzgelegenheiten für 30 Gäste. Während der Zeremonie ist der Göttersaal für Museumsbesucher nicht zugänglich. Museumsbesucher und Hochzeitsgesellschaften sind zur gegenseitigen Rücksichtnahme angehalten.

Bild
Der Göttersaal. Foto: Museumsverein Prestegg.
Picture
Deckengemälde im Göttersaal. Foto: Ruedi Dörig.
Termine
Ziviltrauungen finden ganzjährig von Montag bis Freitag, von April bis Oktober auch an festgelegten Samstagen und über die Sommermonate an ausgewählten Freitagen auch nach 18 Uhr in der Prestegg statt. Bitte buchen Sie den Termin für Ihre Ziviltrauung direkt beim Zivilstandsamt in Altstätten (Reservationen werden frühestens 1 Jahr im Voraus entgegen genommen):  071 757 77 30.
Zeitlicher Ablauf der Trauungen
Finden mehrere Trauungen nacheinander im Museum Prestegg statt, wird im Dreiviertelstundentakt getraut. Die Hochzeitsgesellschaften werden gebeten, pünktlich zu erscheinen und im dafür vorgesehenen Wartebereich im 2. OG ausserhalb des Göttersaals zu warten. Dort werden Sie von der Zivilstandsbeamtin abgeholt und ins Trauzimmer begleitet.
Dekoration / Blumenschmuck
Der Göttersaal wird durch das Zivilstandsamt schlicht geschmückt. Bei Fragen und individuellen Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an das Zivilstandsamt.
Fotografieren im Göttersaal
Das Fotografieren im Göttersaal ist nur ohne Blitz erlaubt.
Begleithunde
Hunde sind in den Räumen der Prestegg nicht gestattet. Ausnahme: Begleittiere für Gäste mit einer Behinderung sind erlaubt.
Parkplätze
Bitte beachten Sie, dass im Innenhof keine Fahrzeuge parkiert werden dürfen. Ausnahmen bilden - nach Anfrage - Kutschen oder Oldtimer etc. für das Brautpaar. Eine Übersicht über die Parkplätze in der Altstadt finden Sie hier.
Gegenseitige Rücksichtnahme
Das Gebäude wird vom Museum Prestegg, vom Diogenes Theater und von Hochzeitsgesellschaften benützt. Insbesondere an Tagen mit mehreren Trauungen befinden sich viele Besucherinnen und Besucher in der Prestegg. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme und danken fürs Verständnis!
Benützung des Gartens
Der Garten der Prestegg ist öffentlich zugänglich und wird auch vom Museumscafé benützt. Der Bühnenzugang zum Diogenes Theater (rechts beim Eingangstor) muss stets zugänglich bleiben. Wir bitten, das insbesondere auch beim Spalierstehen zu beachten. Wir danken für die gegenseitige Rücksichtnahme und das Verständnis!
Rosenblätter, Reiswerfen und Spiele etc.
Aufgrund der wertvollen historischen Bausubstanz sind sowohl im Gebäude als auch im Garten das Werfen von Reis, Konfetti oder anderen Streuartikeln sowie die Verwendung von Seifenblasen, Wunderkerzen etc. nicht erlaubt. Rosenblätter dürfen ausserhalb des Gebäudes gestreut werden, sind aber von den Hochzeitsgesellschaften nach der Zeremonie wieder zu entfernen. Fällt ein Aufwand für die Reinigung an, wird dieser dem Brautpaar in Rechnung gestellt.

Spiele und andere Aktivitäten müssen im Voraus mit dem Museum Prestegg abgesprochen werden. Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Tel. 071 595 05 00.
Apéro
Möchten Sie nach der Trauung einen Apéro bei uns im Hause geniessen, können Sie unsere Remise im Erdgeschoss des Museums mieten. Bei schönem Wetter können die Remisentore geöffnet werden, was einen direkten Zugang zum Garten erlaubt. 
Für Reservierungen, unsere Apéro Angebote und weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Tel. 071 595 05 00.
Fotoshooting
Möchten Sie vor der Trauung ein Fotoshooting im Göttersaal oder in einem anderen Raum des Museums, kontakten Sie uns bitte mindestens eine Woche vor Trautermin unter info@prestegg.ch. 
Führungen / Museumsbesuch
Wenn Sie mit Ihren Gästen vor oder nach der Trauung das Museum individuell oder mit einer Führung besuchen möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir bieten Ihnen spannende (Kurz-)Führungen (Dauer nach Vereinbarung) durch das Museum an!

Kontakt

Museum Prestegg
Rabengasse 3
CH-9450 Altstätten
T +41 71 595 05 00
info@prestegg.ch
www.prestegg.ch

Öffnungszeiten

Mittwoch: 14-17 Uhr
Donnerstag: 14-17 Uhr
Freitag: 14-17 Uhr
Samstag: 11-17 Uhr
Sonntag: 11-17 Uhr

An folgenden Tagen sind das Museum und Café Prestegg geschlossen:
- 1. Januar
- Fasnachts-Sonntag
- 24./25. Dezember
- 31. Dezember

Besten Dank fürs Verständnis!

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Museum Prestegg.
Anmelden

Spenden

Helfen Sie uns, Geschichte erlebbar zu machen.

Spendenkonto
Biene Bank im Rheintal
9450 Altstätten
IBAN: CH80 0698 0016 2018 4150 8
Vermerk: "Spende"

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Unterstützt durch:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
© 2022 Museum Prestegg
Impressum
Datenschutz
  • Home
  • Ihr Besuch
    • Anreise & Kontakt
    • Eintritt & Öffnungszeiten
    • Barrierefreiheit
    • Kindergeburtstag
    • Trauungen
    • Museumscafé
    • Apéro & Raumvermietung
    • Neue Rheintalische Lesebibliothek
  • Programm
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Vermittlungsangebot
    • Stadtrundgänge
    • Rückblick
  • Museum
    • Team
    • Museumsverein
    • Statuten & Leitbild
    • Zentrum für Geschichte und Kultur
    • Die Prestegg
    • Sammlung
    • Offene Stellen
    • Trauzimmer
  • Leichte Sprache & UK
    • Leichte Sprache
    • Unterstützte Kommunikation